Über Mich
Preisliste
Blog
Kontakt
Kooperationspartner
Impressum
Datenschutzerklärung
Evaluation Ki Ju Konzentration- und Koordinationskurs
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Liebe Eltern,
um das Konzentrations- und Koordinationstraining für die Teilnehmer optimal zu gestalten, bitten wir Sie, diesen anonymen Fragebogen auszufüllen. Ihre Antworten helfen uns, das Training auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abzustimmen und evtl. das Jugendamt zu überzeugen das Programm in 2025 weiter zu unterstützen.
1. Gibt es Besonderheiten, die bei Ihrem Kind vorliegen? (Mehrfachnennungen möglich)
Konzentrationsprobleme
Koordinationsprobleme
Neurodiversität (AD(H)S, Hochbegabung, Hochsensibilität, uvm.))
Migrationshintergrund
2. Welche Erwartungen haben Sie an das Konzentrations- und Koordinationstraining? (Mehrfachnennungen möglich)
Verbesserung der Konzentration
Förderung der motorischen Fähigkeiten
Verbesserung der Koordination
Förderung der Sprache
Aufbau von Frustrationstoleranz
Stressabbau und Entspannung
Soziale Interaktion
Mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
3. Welche Herausforderungen beobachteten Sie bei Ihrem Kind im Alltag? (Mehrfachnennungen möglich)
Konzentrationsprobleme
Probleme mit der Impulskontrolle (z. B. bei AD(H)S)
Schwierigkeiten bei der motorischen Koordination
Unruhe oder Nervosität
Schwierigkeiten, sich länger auf eine Aufgabe zu fokussieren
Probleme im sozialen Umgang mit Gleichaltrigen
Sprachliche Herausforderungen
Geringe Frustrationstoleranz
Erlernen und Anwenden von Merktechniken
4. Haben Sie seit Beginn des Kurses eine merkbare Verbesserung in den folgenden Bereichen festgestellt? (Bitte bewerten Sie diese auf einer Skala von 1 bis 4, wobei 1 = keine Änderung und 4 = starke Veränderung)
Konzentration
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
Motorische Fähigkeiten
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
Koordination
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
Sprache
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
Frustrationstoleranz
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
Erlernen und Anwenden von Merktechniken
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
Stressabbau/Entspannung
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
soziale Interaktion
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
5. Werden Übungen zu Hause weitergeübt, z. B. Merktechniken oder Entspannungstechniken?
Ja, regelmäßig
manchmal, also ab und zu
Nein
6. Mein Kind nimmt seit ____ an dem Kurs teil…
Seit Beginn des Kurses im Herbst 2022
Seit ca. nach den Sommerferien 2023
Seit ca. nach den Sommerferien 2024
7. Ich würde mich freuen, wenn der Kurs 2025 weitergeführt wird.
Ja
Nein
8. Feedback
Wie viele Smileys würden Sie dem Kurs geben?
Smiley Faces
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
7. Konzentrations- das
Kommentare/Feedback
*
9. Feedback
Wie viele Smileys würde/n Ihr/e Kind/er dem Kurs geben?
Smiley Faces
Bewerte mit 1 von 4
Bewerte mit 2 von 4
Bewerte mit 3 von 4
Bewerte mit 4 von 4
Verbesserungsvorschläge
*
10. Einverständnis das Nutzer-Feedback zu nutzen.
*
Ich bin damit einverstanden, dass mein anonymer Feedbackbogen zur Auswertung und Verbesserung des Kinder- und Jugendkurses genutzt wird und das die Daten, die hieraus evaluiert werden, dem Jugendamt präsentiert werden können.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung! Ihre Antworten helfen uns, das Konzentrations- und Koordinationstraining für alle Teilnehmer so effektiv wie möglich zu gestalten und evtl. eine Fortsetzung des Kurses in 2025 zu erreichen.
Absenden